Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung der Dienstleistungen von 7 Perplex
Stand: Februar 2025
§ 1 Geltungsbereich, Anbieter und Vertragspartner
-
Diese AGB gelten für alle Verträge über die Inanspruchnahme des Services „Echtheitsprüfung Pro“ der
Philipp Kassel 7 Perplex
Geschäftsadresse: Schanzenstr. 60, 40549 Düsseldorf. Kontaktdaten: Tel.: 01573/5288345, E-Mail: info@7perplex.de (nachfolgend „Anbieter“ genannt). -
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden – selbst bei Kenntnis – nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
-
Diese AGB gelten sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmer, sofern nicht ausdrücklich ausschließlich eine der beiden Kundengruppen angesprochen wird.
§ 2 Vertragsschluss und Vertragsinhalt
-
Vertragsangebot:
Die Darstellung des Services auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung an den Kunden, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages abzugeben. Der Kunde wählt das gewünschte Leistungspaket (z. B. inklusive spezieller Ablaufvarianten wie „Echtheitsprüfung Pro“) und klickt dazu auf den Button „Jetzt Kaufen“. -
Vertragsabschluss:
Nach Eingabe der erforderlichen Daten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten sowie die gewählte Zahlungsmethode) wird die Zahlung über den Zahlungsdienstleister Stripe abgewickelt. Mit Abschluss der Zahlung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.
Der Vertrag kommt zustande, sobald der Anbieter die Annahme des Angebots – etwa durch die Versendung einer Bestätigungsmail mit weiteren Instruktionen – erklärt. -
Vertragsinhalt:
Maßgeblicher Vertragsinhalt ist die Leistungsbeschreibung, wie sie auf der Angebotsseite dargestellt wird, sowie diese AGB.
§ 3 Leistungsbeschreibung und Ablauf der Echtheitsprüfung
-
Gegenstand der Leistung:
Der Anbieter prüft die Echtheit von Designermode. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweils auf der Website enthaltenen Beschreibung des gebuchten Pakets. -
Ablauf der Dienstleistung:
a) Bestellvorgang:- Der Kunde besucht die Angebotsseite mit Leistungsbeschreibung, wählt das gewünschte Paket aus und klickt auf „Jetzt Kaufen“.
- Anschließend erfolgt die Bezahlung über Stripe. Dabei sind neben den Zahlungsdaten auch persönliche Angaben (z. B. Name, Adresse, E-Mail) zu machen.
b) Versand- und Prüfablauf (bei Leistungen, die den Versand des Prüfobjekts erfordern – z. B. Paket „Echtheitsprüfung Pro“):
- Nach Abschluss der Zahlung erhält der Kunde eine E-Mail mit detaillierten Instruktionen.
- Sofern das gebuchte Paket den Versand des zu prüfenden Produkts vorsieht, wird der Kunde – direkt oder mittels Link – auf die DHL-Seite weitergeleitet, um ein Versandetikett zu erstellen.
- Der Kunde verpflichtet sich, das zu prüfende Produkt in einer geeigneten, sicheren Verpackung (z. B. in einem stabilen Umkarton) bei einem DHL-Abgabepunkt abzugeben.
- Nach Eingang des Produkts beim Anbieter wird innerhalb von 7 Kalendertagen die Echtheitsprüfung durchgeführt. Hierbei werden u. a. Material, Beschaffenheit, Geruch, optische Merkmale, Design, Konstruktion und etwaige Unregelmäßigkeiten bewertet.
c) Prüfungsergebnis und Rücksendung:
- Besteht das Produkt die Prüfung, wird ein fälschungssicherer „Verified Authentic“ 7 Perplex-Anhänger angebracht und ein einseitiges Zertifikat erstellt, das die erfolgreiche Prüfung dokumentiert.
- Scheitert die Prüfung (d. h. es weisen ausreichende Merkmale gegen die Echtheit auf), erhält der Kunde das Produkt zusammen mit einem Prüfbericht, der die Gründe für das Nichtbestehen erläutert, zurück.
- Nach Abschluss der Prüfung wird das Produkt an den Kunden zurückgesendet. Prüfbericht bzw. Zertifikat sowie die Sendungsnummer werden dem Kunden per E-Mail an die bei der Bestellung angegebene Adresse zugestellt.
- Sofern keine alternative Rücksendeadresse vereinbart wurde, erfolgt der Rückversand an die auf dem Versandetikett angegebene Adresse.
-
Beginn der Leistung:
Mit Eingang der Bestellung und/oder des zu prüfenden Produkts beim Anbieter beginnt die Durchführung der Echtheitsprüfung.
§ 4 Preise, Zahlungs- und Versandbedingungen
-
Preise:
Die auf der Website angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders ausgewiesen. -
Zahlungsbedingungen:
- Die Zahlung erfolgt unmittelbar nach Abschluss des Bestellvorgangs über den Zahlungsdienstleister Stripe.
- Als Zahlungsmethoden stehen unter anderem PayPal, Klarna, Kreditkarte, Apple Pay und Google Pay zur Verfügung.
-
Versandkosten:
Soweit der Service den Versand des zu prüfenden Produkts (z. B. beim Paket „Echtheitsprüfung Pro“) umfasst, ist der Rückversand des geprüften Produkts an den Kunden im jeweiligen Angebotspreis enthalten. Der Hinversand des Produkts an den Anbieter erfolgt über DHL. Hierbei wird der Kunde auf die DHL-Seite weitergeleitet, auf der die Zieladresse bereits vorausgefüllt ist. Die Kosten für den Hinversand sind jedoch vom Kunden zu tragen, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart. -
Rücksendung:
Die Rücksendung des geprüften Produkts erfolgt durch den Anbieter an die vom Kunden angegebene Rücksendeadresse. Sofern keine alternative Rücksendeadresse vereinbart wurde, wird die Adresse verwendet, die auf dem ursprünglichen Versandetikett angegeben wurde.
§ 5 Pflichten des Kunden
-
Der Kunde hat bei der Bestellung alle erforderlichen Angaben (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsmittel) wahrheitsgemäß und vollständig zu machen.
-
Sofern der Service den Versand eines zu prüfenden Produkts vorsieht, verpflichtet sich der Kunde:
- das Produkt in einem dem Versand angemessenen und sicheren Zustand sowie in geeigneter Verpackung (z. B. stabilem Umkarton) zu versenden,
- das Versandetikett korrekt und vollständig zu verwenden und
- sicherzustellen, dass das Produkt frei von Manipulationen oder Eingriffen Dritter ist, die das Prüfergebnis verfälschen könnten.
-
Der Kunde trägt Sorge dafür, dass alle für die Durchführung der Echtheitsprüfung erforderlichen Informationen und Unterlagen rechtzeitig übermittelt werden.
§ 6 Widerrufsrecht für Verbraucher
-
Widerrufsbelehrung:
Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses bzw. – sofern ein zu prüfendes Produkt übergeben wurde – ab dem Tag, an dem der Verbraucher das Produkt in Besitz genommen hat. -
Ausübung des Widerrufsrechts:
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher den Anbieter (Philipp Kassel 7 Perplex, Schanzenstr. 60, 40549 Düsseldorf; E-Mail: info@7perplex.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, wenn der Widerruf rechtzeitig abgesandt wird. -
Besonderheiten bei der Dienstleistung:
- Sobald das zu prüfende Produkt beim Anbieter eingegangen ist und die Echtheitsprüfung begonnen wurde, erlischt das Widerrufsrecht hinsichtlich der Dienstleistung.
- Wurde der Prüfprozess noch nicht begonnen, so hat der Verbraucher das Produkt unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Widerruf an den Anbieter zurückzusenden. Die Kosten der Rücksendung trägt der Verbraucher, sofern nicht anders vereinbart.
-
Folgen des Widerrufs:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden alle vom Kunden geleisteten Zahlungen (abzüglich etwaiger Kosten, die dem Anbieter durch die Ausführung des Vertrags entstanden sind) unverzüglich, spätestens binnen 14 Tagen ab Eingang der Widerrufserklärung, zurückerstattet.
§ 7 Haftung und Mängelhaftung
-
Haftung:
Der Anbieter haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten) und beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
Eine Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen. -
Mängelhaftung:
- Der Kunde hat etwaige Mängel oder Unstimmigkeiten im Ergebnis der Echtheitsprüfung unverzüglich schriftlich anzuzeigen.
- Liegt ein Mangel vor, der auf einen Fehler bei der Durchführung der Echtheitsprüfung zurückzuführen ist, wird der Anbieter nach eigener Wahl nachbessern oder eine erneute Prüfung vornehmen.
- Für Schäden, die auf unsachgemäße Verpackung, unsachgemäßen Versand oder Manipulation des Prüfobjekts durch den Kunden zurückzuführen sind, übernimmt der Anbieter keine Haftung.
-
Haftungsausschluss:
Eine Garantie für die Richtigkeit der Prüfungsergebnisse wird nicht übernommen. Der Anbieter erbringt seine Leistung nach bestem Wissen und Gewissen, kann jedoch keine absolute Sicherheit hinsichtlich der Echtheit garantieren.
§ 8 Datenschutz
-
Der Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich zur Vertragsabwicklung und zur Durchführung der Echtheitsprüfung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
-
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. an Zahlungs- oder Versanddienstleister).
-
Weitere Informationen zum Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung.
§ 9 Schlussbestimmungen
-
Anwendbares Recht:
Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. -
Gerichtsstand:
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis der Sitz des Anbieters in Düsseldorf. -
Salvatorische Klausel:
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt die gesetzliche Regelung. -
Schriftform:
Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieses Schriftformerfordernisses.